![]() Ein psychiatrischer Alptraum aus der Zukunft:Für ihre psychisch Kranken nutzte die Erde seit Jahrzehnten einen nahegelegenen Mond, der sich auf diese Weise zu einer wahrhaft "kosmischen Psychiatrie" entwickelt hatte. In einem günstigen Augenblick machten sich die Kranken selbständig, sprengten ihre Klinik in die Luft und verteilten sich auf dem Mond. Sie verhielten sich so, wie sie es gewohnt waren: Paranoiker gesellten sich zu Paranoikern, Manisch-Depressive zu Manisch-Depressiven, Hebephreniker zu Hebephrenikern, Schizophrene zu Schizophrenen, Zwangsneurotiker zu Zwangsneurotikern und die unreifen Pollys zu ihresgleichen. Die Zeit verging; Kinder wurden geboren und Greise starben, und die Welt war für die einen gerecht und für die anderen ungerecht, aber alle waren zufrieden, weil sie es nicht anders wußten. Doch die Zeiten änderten sich, und die Gruppen mußten ihre Abgeschiedenheit aufgeben. Aber die Unterschiede zwischen den einzelnen Patientengruppen waren gewaltig, und die Konflikte waren vorprogrammiert. Was passiert, wenn ein Paranoiker bei den Manisch-Depressiven leben will? Macht das Probleme? Und was passiert, wenn 1000 Paranoiker bei den Manisch-Depressiven leben wollen ? Macht das Probleme? Es beginnt ein quälender Prozeß der Anpassung und Ausgrenzung... | ||||||
Die Mitspieler/innen:Natascha Bauer, Bastian Böttcher, Niels Bormann, Daniel Borowski, Beate Clawien, Annuschka Hause, Sharmila Hause, Vanessa Hofmann, Sonja Heemann, Oliver Koch, Helen Kupiainen, Marcus Roloff, Dirk Sawatzki, Kai Schwedes, Serap Tasdemir, Badegül Ucar, Georg Weisfeld, Kathrin Wischnath, Jochen Zinke |
![]() |
|||||
Schauspielerische Leitung: Karl-Heinz Wenzel Choreographie: Silvie Prahl Musik: Hayo Kruse, Viola Bürgy, Nils Harendt, Oliver Graf Sologesang: Sonja Mara Jacob Lichttechnik: Thomas Walter Technische Leitung: Jochen Schmidtmeyer Spielraumentwurf: Barbara Klinker Kostümentwurf: Annette Weisser Kostümausführung: Kleiderwerkstatt der Brass - Bremer Arbeitslosenselbsthilfe e.V. | ||||||
|