![]() Zum Stück:Eine geschlossene Fabrik, die keine Arbeitsplätze, keine Zukunftsperspektive mehr bietet, eine Discothek, die stattdessen dröhnende Ablenkung liefert, Vergessen und Ekstase. Das ist der Rahmen! Das ist der symbolisch verengte Lebensraum der Jugendlichen in dem sich Geburt und Tod ereignen. Und die Liebe! Und die Liebe? Man hat nun alle Zeit der Welt, sich damit zu beschäftigen. Alleine oder unter den Augen der Öffentlichkeit. Liebe scheint dabei die einfachste Sache von der Welt zu sein! Jeder hat offenbar eine ganz klare Vorstellung davon, was Liebe ist! Aber jeder muß auch eine eigene Vorstellung haben, weil es keine allgemeingültigen Vorstellungen mehr darüber gibt, an denen man sich orientieren könnte oder gegen die man sich zur Wehr setzen müßte. Alle kennnen zwar alle Details der Liebe, aber keiner kennt den Sinn des Ganzen. Und so machen sich die Jugendlichen also auf die Suche nach der Liebe. Allein gelassen, versucht jeder seine Vorstellung in eine "liebevolle" Realität umzusetzen. Scheitert er dabei, was soll's, dann wird es eben nochmal probiert. Schneller, öfter, flacher! Nur nicht zuviel Herz investieren! Irgendwann wird es schon mal klappen. Und bis dahin nur keine Schwäche zeigen. Alle schauen dabei zu, na und? Es hat überhaupt nicht weh getan! Und schon stürzt man sich wieder in die Hektik des Geschehens, immer wieder, immer wieder. Bis zur Erschöpfung. Vielleicht weiß man ja irgendwann einmal genau, was Liebe ist... | |||||
![]() Die jugendlichen Discobesucher/innen:Till Bleckwedel, Anika Block, Daniel Borowski, Lina Christensen, Kevin Gledhill, Mara Kahnwald, Felix Lehmann, Daniel Meadows, Viola Noll, Tobias Pflug, Mareike Rüggeberg, Inka Sachse, Holger Sievers, Katharina Tewes, Sarah Tielsch, Ina Tillmann | |||||
Technische Gesamtleitung: Jochen Schmidtmeyer Tanzchoreographien und choreographische Beratung: Nina Beinssen Musik: Projekt Fusion vom Bremer Jugendring: Rolf Dahnken, Christian Jubert, Daniel Berg, Thorsten Block Kostüme: Frauke vor der Brück Maske: Carsten Theß, Nadja Berger Spielraumgestaltung: Karl-Heinz Wenzel, Jochen Schmidtmeyer Außengestaltung und Discothekkonzept: Jürgen Schmitz Inszenierungsteam: Karl-Heinz Wenzel, Jochen Schmidtmeyer, Ellen Lindek | |||||
|