Eine Eigenproduktion der Jugendtheatergruppe B.E.S.T. Ein Projekt des westend KULTUR. WERKSTATT.
Zum Stück:"Ich könnte heute die Welt retten…" Mit Entscheidungen im Leben ist das so eine Sache! Die wichtigsten werden häufig über den eigenen Kopf hinweg getroffen und man hat leider keinen Einfluss darauf, muss aber die Konsequenzen tragen. Eltern entscheiden, ob man geboren wird oder nicht, Eltern entscheiden, ob eine Familie Bestand hat oder nicht, Arbeitgeber entscheiden, ob man seinen Job behält oder nicht, Politiker entscheiden ob es Krieg gibt oder nicht und "die internationale Finanzwelt" entscheidet ob man sein Geld behält oder verliert. ![]() Das könnte nun beinahe so aussehen, als ob einem nur die kleineren Entscheidungen im Leben übrig blieben, also welche Joghurtsorte ich kaufe, wohin ich in den Urlaub fahre, wenn ich denn überhaupt Geld habe und welches Fernsehprogramm ich einschalten möchte. Glücklicherweise ist dem aber nun doch nicht so. Aus den meisten Herausforderungen, denen man sich im Leben gegenüber sieht kann man – auch als Einzelner – fast immer mehr machen, als man zuerst einmal denkt. Schließlich haben sich immer wieder Menschen gegen die Widrigkeiten des Lebens durchgesetzt und großes geleistet. ![]() Also könnte ich auch die Welt retten?! Ja! Schon, also mindestens einen Teil davon!!! Denn alle Veränderungen beginnen bekanntlich im Kleinen. Ich kann mich für einen bestimmten Beruf entscheiden, ich kann mich aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben beteiligen und eben nicht vor lauter "ich könnte, ich könnte" den entscheidenden Impuls verpassen. Ich könnte mich auch in ungerechten Situationen für den Schwächeren einsetzen, wenn ich denn den Mut dafür aufbringe. Konfuzius sagt dazu: "Das Rechte zu erkennen und nicht zu tun, ist Mangel an Mut!" Na gut, Konfuzius… ![]() ![]() ![]() Die Jugendtheatergruppe B.E.S.T. beschäftigt sich in diesem Jahr mit Entscheidungen, die Ihnen bestimmt nicht unbekannt sein werden und bittet Sie, ihr dabei eine kurze Strecke Weges zu folgen. Sie werden jungen Menschen begegnen, die versuchen, mit den Entscheidungssituationen des Lebens angemessen und einfallsreich umzugehen und das heißt hier: die richtigen Entscheidungen im richtigen Augenblick zu treffen… oder vielleicht auch mal genau daneben zu liegen. "…ich glaube, ich werde das lieber morgen entscheiden!" ![]() |
Die Entscheider/Innen: | ||
Anna Penkova | Emilia Galotti: Wanted | ![]() |
Anne Hüller | für die Kunst | |
Annelie Sumpf | die alte Dame aus dem Hamburger Bordell | |
Banu Karsli | mal ganz groß | |
Burcu Gürbüz | rund oder eckig | |
Christian Grauvogel | der Querläufer | |
Esther Hafner | Liebe auf den ersten Kampf | |
Gamze Toprak | hat sich entschieden, vielleicht | |
Ghazal Ramzani | die vom Eise befreite | |
Jana Wieser | von einer Kopie zum Unikat | |
Janna Widmeier | die whrhafte "Drecksau" | |
Julia Niedzwiecki | Leinen los! | |
Khaled elKhaled | der Spätstarter | |
Melinda Szokol | der salzige Abschied | |
Merle Henrichs | ein Auszug in die Kälte | |
Mira Kimmer | Hauptsache ICH | |
Rene Jahnke | ein Holzscheit zuviel | |
Robert Gottschall-Wienecke | im Meer der Möglichkeiten |
![]() |
Dauer der Aufführung circa 75 Minuten Technische Gesamtleitung: Jochen Schmidtmeyer Kostüme: Janna Tschersich Spielraumgestaltung: Karl-Heinz Wenzel, Kerstin Schulze, Nora Maciol Schlusschoreographie: Inga Becker Inszenierung: Karl-Heinz Wenzel, Kerstin Schulze, Nora Maciol |
Aufführungstermine: 22. bis 26. September, 29. & 30. Septbember und 1. bis 3. Oktober 2009, jeweils um 20.00 Uhr
Aufführungsort: Halle auf dem Gelände des Sirius Business Park Bremen, Hermann-Ritter-Str. 106-14, Woltmershausen